SEKTION Politik
Die Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie hier (.pdf).
Thema | Institutioneller Wandel |
Sektionsleitung | Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott (Freie Universität Berlin) Kontakt:E-Mail |
Raum und Zeit | Session 1: Raum 1.2051 | 30.08.2018, 09:00 – 10:30 Session 2: Raum 1.2051 | 30.08.2018, 11:00 – 12:30 Session 3: Raum 1.2051 | 30.08.2018, 14:00 – 15:30 |
Donnerstag, 30.08.2018 Session 1: Institutioneller Wandel in der japanischen Politik |
|
09:00 – 10:30 (Raum 1.2051) | „Einführung in das Sektionsthema: Institutioneller Wandel in der japanischen Politik“ Verena Blechinger-Talcott (Freie Universität Berlin) |
„Die SDF im Auslandseinsatz: Wandel und Kontinuität in der Legitimitätsdebatte“ Kerstin Lukner (Universität Duisburg-Essen) |
|
Session 2: Politische Institutionen und (Bürger-)Rechte |
|
11:00 – 12:30 (Raum 1.2051) | „Änderung als sanfter Wandel: Die Debatte über die gesetzliche Regelung zur Abdankung von Kaiser Akihito“ Daniela Simon (Freie Universität Berlin) |
„Das Anti-Terrorgesetz von 2017, Bürgerrechte und soziale Bewegungen in Japan“ Anja Sueyoshi (Universität Hamburg) |
|
Session 3: Fokus lokale Politik - Institutioneller Wandel, politische Partizipation und Populismus |
|
14:00 – 15:30 (Raum 1.2051) | „Identitätspolitik in den Gouverneurswahlen von Okinawa: Das Aufkommen eines regionalen Populismus“ Gabriele Vogt (Universität Hamburg) und Ken Hijino (Universität Kyōto) |
„Populismus, Nationalismus und unterschiedliche Auswirkungen auf Demokratie: Eine diskurstheoretische Analyse von Hashimoto Tōru und Koike Yuriko“ Andreas Eder (Freie Universität Berlin) |
|
„Japans passive Landbevölkerung? Eine Betrachtung der Vorstellungen von politischer Partizipation und Demokratie in der Aso-Region in Kumamoto“ Sebastian Polak-Rottmann (Universität Wien) |